Seit Dezember 2008 werden an der Wilhem-Busch-Schule aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen StreitschlichterInnen ausgebildet und bis zu ihrem Abschluss nach der 9.Klasse bei Konflikten im Pausenhof eingesetzt. Sinn ist es, im Bereich des Sozialen Lernens den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Konflikte untereinander zu aller Zufriedenheit zu lösen, ohne dass Intervention oder gar Bestrafung durch Erwachsene erfolgen muss.
Die an der Streitschlichterausbildung interessierten Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse werden durch zwei KollegInnen sowie MitarbeiterInnen des Förderbands e.V. Mannheim an vier Tagen intensivstem Basistraining geschult. Sie lernen, Situationen und Gefühlslagen anderer einzuschätzen und vorsichtig zu intervenieren, wenn ein Streit ausgebrochen ist oder auszubrechen droht. Sie lernen, nach vorgegebenen Regeln das Gespräch zwischen den Streitenden einzuleiten, zu moderieren und im Idealfall zu einem versöhnlichen Abschluss zu führen.
Nach den Ausbildungstagen wird vom Ausbildungsteam eine Vorauswahl getroffen, welche der Schülerinnen und Schüler sich für die Streitschlichteraufgabe eignen könnten. Die Schüler entscheiden dann, ob sie bereit sind, als Streitschlichter tätig zu werden. In Zweifelsfällen wird vom Ausbildungsteam der WBS eine Nachschulung angeboten.
Sobald die Auswahl getroffen ist, werden die neuen Streitschlichter von den KollegInnen der 8. und 9. Klasse ins Team aufgenommen und in der Anfangszeit von ihnen unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler wählen ihre Teampartner, die Dienstpläne werden gemeinsam in den Streitschlichterversammlungen erstellt und ggfs. verändert. Im Idealfall sollte jeder Streitschlichter nicht mehr als ein Mal wöchentlich Dienst haben müssen.